Leitstelle

Als zentrale Schnittstelle des Transportdienstes sorgen die Mitarbeiter der Funkleitstelle für eine reibungslose Koordination aller Fahrzeuge rund um die Uhr.

Notrufe, Krankentransporte und Fahrten im Zuge des Behindertenfahrdienstes werden telefonisch entgegen genommen, in der EDV erfasst und von den Disponenten direkt an die Fahrzeuge weitergeleitet. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Entsendung des nächstgelegenen Rettungsmittels zum Notfallort gelegt um die schnellstmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Auch benötigte zusätzliche Einsatzkräfte (Feuerwehr, Exekutive, Notarzt,…) können von den Mitarbeitern der Funkleitstelle angefordert werden.

Eine Besonderheit bildet der direkte Kontakt zu Kunden des  Heimnotrufsystems. Setzt ein Klient einen Notruf ab, entsteht automatisch eine Sprechverbindung mit einem Leitstellenmitarbeiter. Dieser kann unverzüglich und ohne Umwege Hilfe organisieren.

 

© Arbeiter Samariter Bund Österreich, Gruppe Linz
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen