COVID INTENSIVTRANSPORT IN LINZ IN BETRIEB
Der Samariterbund betreibt seit jeher Rettungstransportwagen (RTW), die aufgrund ihrer Fahrzeuggröße besonders gut für Intensivüberstellungen geeignet sind. Da auch die Notwendigkeit von Überstellungen von COVID-19 positiv getesteten PatientInnen, die intensiv- und beatmungspflichtig sind, gegeben ist, haben wir einen bestehenden RTW als Intensivtransportwagen (ITW) hochgerüstet, der ab sofort für die Linzer Krankenhäuser und die Linzer Bevölkerung zur Verfügung steht.
Somit kann die besondere Herausforderung der Überstellung von schwer erkrankten COVID-19 PatinetInnen schnell und sicher bewältigt werden.
Der ITW wird rund um die Uhr betrieben mit gesondert für Intensivtransporte geschultem Personal (2 NotfallsanitäterInnen für die Patientenbetreuung und 1 RettungssanitäterIn als Fahrer) betrieben.
Krankenhäuser und Abteilungen können Fahrten über eine Direktleitung und eine eigene Bestell-Internetseite ordern. Der ITW wird mit gesondert für Intensivtransporte geschultem Personal (2 NotfallsanitäterInnen für die Patientenbetreuung und 1 RettungssanitäterIn als Fahrer, 1 Notarzt) besetzt sein. Das Fahrzeug verfügt neben vollausgestattetem EKG auch über ein Beatmungsgerät und Perfusoren, sowie Notfallmedikamente, Thoraxdrainagen, Punktionskoniotomie usw..
„NotärztInnen werden wie bisher auch über die Notarztbörse (www.notarztboerse.at) bereitgestellt, oder einer der behandelten Ärzte begleitet den Transport“, erklärt Christoph Bogner, Landesrettungskommandant des Samariterbund Oberösterreichs. „Selbstverständlich haben wir auch die notwendige Schutzausrüstung an Board und können so unsere MitarbeiterInnen schützen und die PatientInnen so rasch und schonend wie möglich transportieren.“