Fortbildungswochenende 2023 der Samariterbund Wasserrettung Linz

Basismodul für Rettungssanitäter:innen, Seil-, Knoten- , Material- und Fließwasserkunde, Einsatzszenarien beim Rafting und Canyoning. Ein intensives, aber spannendes verlängertes Pfingstwochenende mit Know-How-Garantie.

27.05.-29.05.2023, Leonstein, Klaus, Palfau. Das Pfingstwochenende nutzte das Team der Samariterbund Wasserrettung Linz für eine Fortbildung. Untergebracht in der Naturfreundehütte in Leonstein an der wunderschönen und glasklaren Steyr stand nicht nur Teambuilding auf der Agenda. Das Programm war straff und intensiv. Nach der Ankunft wurde das vierstündige Basismodul für Rettungssanitäter:innen unterrichtet und trainiert.

Am Folgetag hieß es früh raus aus den Betten. Nach einem gemeinsamen Frühstück verlegte das Team samt Boot an den Stausee in Klaus. Unter Annahme eines Unfalls im Wasser mit unklarer Ursache simulierte die Samariterbund Wasserrettung Linz die Rettung dieser Person und die Durchführung der Erstversorgung inklusive der Übergabe an den Rettungsdienst.

Beim anschließenden Mittagessen wurde die Simulation analysiert und eine Qualitätssicherung durchgeführt.

Am Sonntagnachmittag verlegte die gesamte Gruppe ans Dreiländereck Oberösterreich-Niederösterreich-Steiermark nach Palfau. Eine 13 Kilometer lange Raftingtour an der Salza mit Fokus auf Gefahren bei Trendsportarten am und im Wildwasser stand dort am Plan.

Am letzten Tag und nach einem herzhaften Frühstück wurden Seil-, Material- und Knotenkunde gelehrt, um für die Canyoning Tour am Nachmittag bestens gerüstet zu sein. Im Canyon wurden mögliche Einsatzszenarien besprochen, sowie Abseil- und Bergetechniken erprobt. Einmal mehr zeigt sich, dass ein medizinischer Notfall in einer mit Wasser gefüllten Schlucht eine echte Challenge für uns Wasserretter:innen darstellt. „Es gibt keine Ideallösung einer Rettungsaktion in einer Schlucht. Hier heißt es anwenden, was gelernt wurde und improvisieren unter teils schwierigsten Bedingungen, die keinerlei Fehler zulassen.“ „Wir appellieren einmal mehr an alle, die eine Canyoningstrecke absolvieren wollen, auf eine gute Tourenplanung zu achten, Ausrüstung und Material regelmäßig zu kontrollieren, sowie Checklisten für mögliche Notfälle griffbereit zu haben.“

In diesem Sinne „Helfen wir gemeinsam“ denn „helfen verbindet!“

 

Eure Samariterbund Wasserrettung Gruppe Linz.

 

 

Bericht: Andreas Roth

 

Fotocredits: Andreas Roth, Wolfgang Steiner

 

© Arbeiter Samariter Bund Österreich, Gruppe Linz