Neben der umfangreichen Ausrüstung dieser Fahrzeuge nach den neuesten Erkenntnissen der Notfallmedizin werden auch an die Mannschaft dieser Fahrzeuge bedeutend höhere Ansprüche gestellt. Sowohl bei der Ausbildung zum Lenker eines Einsatzfahrzeuges als auch in der fachlichen Ausbildung zum Sanitäter. Dadurch ist gewährleistet, dass der durch Unfall oder durch eine akute Krankheit beeinträchtigte Patient optimal versorgt wird.
Kann eine Rettungsmannschaft die Transportfähigkeit des Patienten nicht herstellen, oder besteht das Risiko von Folgeschäden, wird ein Notarzteinsatzfahrzeug oder Rettungshubschrauber gerufen. Bis zum Eintreffen des übergeordneten Rettungsmittels wird seitens der Mannschaft alles getan, um den Zustand des Patienten zu verbessern.
Die Ausrüstung besteht aus:
Notfallkoffer mit Verband- und Sauerstoff
Arztkoffer mit Basismedikamenten für Advanced Life Support (ALS)
Halbautomatischer Defibrillator LifePak500
Absaugeinheit
Bord Sauerstoffversorgung
Trage mit Tragenfahrgestell
Tragenunterbau im Fahrzeug als Schwebetisch ausgerüstet
Vakuummatratze und Schienungsmaterial
Schaufeltrage
Tragsessel