Fahrsicherheit

Lenkerausbildung - Fahrtechniktraining beim ÖAMTC in Marchtrenk
Immer wieder überschätzen sich Fahrzeuglenker und verursachen so schwere Verkehrsunfälle auf Österreichs Straßen. Der Fahrer eines Einsatzfahrzeuges hat die hohe Verantwortung nicht nur sich selbst sicher an den Zielort zu bringen, sondern auch Patienten und Kollegen.

Um auf gefährliche Situationen im Straßenverkehr bestens vorbereitet zu sein, haben Einsatzfahrer beim Samariterbund die Möglichkeit derartige Situationen in Fahrsicherheitszentren zu trainieren. Gesponsert werden diese Kurse durch die AUVA und den Samariterbund, dem die Sicherheit der Patienten, Mitarbeiter und Verkehrsteilnehmer natürlich ein großes Anliegen ist.

Simuliert werden Situationen, mit denen man im normalen Straßenverkehr durchaus zu rechnen hat. Man verbringt also einen Tag damit Vollbremsung auf rutschigen und/oder ungleichen Belägen abzulegen, Heckausbruch auf rutschigen Straßen zu trainieren und Gefahrbremsungen vor plötzlich auftauchenden Hindernissen schadlos zu meistern. Natürlich wird dabei nicht darauf vergessen, die gefährlichste, aber auch seltenste, Situation im Straßenverkehr zu trainieren – das Schleudern.

Laufend absolvieren Mitarbeiter des Samariterbundes ein Fahrsicherheitstraining im ÖAMTC Trainingszentrum Marchtrenk.

 

© Arbeiter Samariter Bund Österreich, Gruppe Linz
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen