Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
der Samariterbund Linz betreibt seit den 1980er Jahren im Auftrag der Stadt Linz und des Landes Oberösterreich den sgn. Fahrdienst für Menschen mit Behinderung (auch: Freizeitfahrtendienst):
Wer hat Anspruch auf eine Fahrt?
Menschen im Großraum Linz, denen die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel nicht möglich ist, sollen mit diesem Mobilitäts-Angebot in ihrer Freizeitgestaltung unterstützt werden.
Der Besuch bei Verwandten und Bekannten, Fahrten zum Friedhof, zu Einkaufszentren oder auch zu kulturellen Veranstaltungen sind damit möglich, selbst wenn man aufgrund körperlicher Einschrän-kungen das Stiegenhaus oder den Weg zur Bus- und Straßenbahnhaltestelle nicht mehr alleine bewältigen kann. Der Fahrdienst des Samariterbundes versteht sich immer als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr und macht mit der Besetzung des Fahrzeuges mit zwei Mitarbeitern sogar den Transport über die Stiege möglich.
Wie finanziert sich der Fahrdienst?
Der Samariterbund wendet ab dem 1. März 2023 folgendes Tarifmodell an, welches je nach Wohnort der Kundin/des Kunden zwischen folgenden geförderten und nicht geförderten Tarifen unterscheidet:
Tarife für Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz in Linz:
(Förderung dieser Tarife durch die Stadt Linz) 1. Fahrten innerhalb des Stadtgebietes von Linz: Pauschale € 10,00 pro Fahrt
Vorverkauftickets für Fahrten innerhalb des Stadtgebietes von Linz:
Zur einfacheren Handhabung bieten wir Ihnen im Vorverkauf vergünstigte Vorverkaufstickets an. 1 Mehrfahrten-Block beinhaltet 10 Vorverkaufstickets für Fahrten im Pauschalgebiet Linz im Wert von je € 10,00 und kostet im Vorverkauf nur € 95,00 (bei Versand + 2,00 Portokosten).
Anstatt Bargeld sind die Gutscheine jeweils bei Fahrtantritt der Mannschaft zu übergeben. Vorverkaufstickets können Sie schriftlich, telefonisch, oder persönlich bestellen; diese werden Ihnen mit der Rechnung zugesandt.
Informationen und Ticket-Bestellung unter (0732) 73 64 66 - 520
Fahrten von Linz in direkt an Linz angrenzende Umlandgemeinden der Bezirke Linz-Land und Urfahr-Umgebung (oder retour):
Pauschale € 16,50 pro Fahrt
Diese Pauschale gilt für folgende Umlandgemeinden:
Puchenau, Ortsteile Pöstlingberg u. Koglerau (beide Gramastetten), Lichtenberg, Altenberg, Ortsteil Treffling (Engerwitzdorf), Steyregg, Luftenberg, Asten, St. Florian, Haid/Ansfelden, Traun, Leonding und Pasching.
Vorverkauftickets für Fahrten von Linz in direkt an Linz angrenzende Umlandgemeinden der Bezirke Linz-Land und Urfahr-Umgebung (oder retour):
Zur einfacheren Handhabung bieten wir Ihnen im Vorverkauf vergünstigte Vorverkaufstickets an. 1 Mehrfahrten-Block beinhaltet 10 Vorverkaufstickets für Fahrten von Linz in direkt an Linz angrenzende Umlandgemeinden der Bezirke Linz-Land und Urfahr-Umgebung (oder retour) im Wert von je € 16,50 und kostet im Vorverkauf nur € 160,00 (bei Versand + 2,00 Portokosten). Anstatt Bargeld sind die Gutscheine jeweils bei Fahrtantritt der Mannschaft zu übergeben.
Vorverkaufstickets können Sie schriftlich, telefonisch, oder persönlich bestellen; diese werden Ihnen mit der Rechnung zugesandt.
Informationen und Bestellung unter (0732) 73 64 66 - 520
Sondertarif Leonding:
Ab 01. März 2023 gelten für Leondinger Bürgerinnen und Bürger folgende Tarife:
- Fahrten innerhalb des Stadtgebietes Leonding: analog zu Linz € 10,00 je Fahrt
- Fahrten von Leonding nach Linz / Traun / Pasching / Wilhering (also direkt an Leonding angrenzende Gemeinden) oder retour: € 16,50 je Fahrt
- Fahrten von Leonding – in entferntere Gemeinden innerhalb OÖ: € 1,10 / km (auch für die leeren Retour-km)
Sondertarif Traun:
Ab 01. März 2023 gelten für Trauner Bürgerinnen und Bürger folgende Tarife:
- Fahrten innerhalb des Stadtgebietes Traun: analog zu Linz € 10,00 je Fahrt
- Fahrten von Traun nach Linz / Leonding / Pasching / Hörsching / Pucking / Ansfelden-Haid (also direkt an Traun angrenzende Gemeinden) oder retour: € 16,50 je Fahrt
- Fahrten von Traun – in entferntere Gemeinden innerhalb OÖ: € 1,10 / km (auch für die leeren Retour-km)
Tarife mit 1. März 2023 für Bewohner in Hörsching:
Fahrten innerhalb von Hörsching: € 10,00 pro Fahrt
Fahrten von: Hörsching (also direkt an Hörsching angrenzende Gemeinden: Kirchberg-Thening, Oftering, Linz, Marchtrenk, Pasching, Pucking und Traun) oder retour: € 16,50 pro Fahrt
Hauptwohnsitz in Hörsching:
Innerhalb OÖ € 1,10 pro Km ( Mindestverrechnung € 16,50)
Außerhalb OÖ € 1,30 pro Km ( Mindestverrechnung € 24,-)
Kilometer jeweils ab dem nächstgelegenen Stützpunkt +Leer Km für die Retourfahrt.
Fahrten innerhalb Oberösterreichs für alle Linzer, Leondinger und Trauner:
außerhalb der Pauschalgebiete Km-Tarif € 1,10 je Kilometer
Die verrechneten Gesamtkilometer werden wie folgt ermittelt:
Kilometer vom nächstgelegenen Stützpunkt des Samariterbundes in Linz zum Abholort, weiter zum Zielort und wieder retour zum Stützpunkt. Bei kürzeren Strecken Mindestverrechnung der Pauschale von € 16,50
Tarife für Kundinnen und Kunden der unten angeführten Linzer Umlandgemeinden:
Fahrten von direkt an Linz angrenzenden Umlandgemeinden nach Linz (oder retour):
Pauschale € 24,00 pro Fahrt
Diese Pauschale gilt für folgende Umlandgemeinden:
Puchenau, Ortsteile Pöstlingberg u. Koglerau (beide Gramastetten), Lichtenberg, Altenberg, Ortsteil Treffling (Engerwitzdorf), Steyregg, Luftenberg, Asten, St. Florian, Haid/Ansfelden, Traun, Leonding sowie Pasching.
Fahrten innerhalb Oberösterreichs:
außerhalb des Pauschalgebietes Km-Tarif € 1,30 je Kilometer
Die verrechneten Gesamtkilometer werden wie folgt ermittelt:
Kilometer vom nächstgelegenen Stützpunkt des Samariterbundes in Linz zum Abholort, weiter zum Zielort und wieder retour zum Stützpunkt. Bei kürzeren Strecken Mindestverrechnung der Pauschale von € 24,00
Tarif für Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz außerhalb von Linz und den oa. Linzer Umlandgemeinden:
Fahrten innerhalb Oberösterreichs:
außerhalb der oa. Pauschalgebiete Km-Tarif € 1,30 je Kilometer
Die verrechneten Gesamtkilometer werden wie folgt ermittelt:
Kilometer vom nächstgelegenen Stützpunkt des Samariterbundes in Linz zum Abholort, weiter zum Zielort und wieder retour zum Stützpunkt. Bei kürzeren Strecken Mindestverrechnung der Pauschale von € 24,00
Wie kann man eine Fahrt bestellen?
Wenn sie uns für eine Freizeitfahrt (wie oben beschrieben) brauchen, dann sind sie unter der Linzer Kurzrufnummer (0732) 2127 richtig verbunden.
Benötigen sie aber einen Krankentransport zu einer Behandlung (z.B. Arzt, Krankenhaus, Nachbehandlung, Therapie, etc.) oder einen Rettungstransport (bei Unfall oder akuter Erkrankung), dann rufen sie „rund um die Uhr“ unseren Notruf (0732) 2124
Geplante Fahrten
Sie können Fahrten telefonisch (0732) 2127 für die nächsten 3 Tage vorbestellen.
Z.B. an einem Freitag kann eine Fahrt für Samstag, Sonntag, bzw. längstens Montag vorbestellt werden. Sofern ein Fahrzeug zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar ist, wird dieses für Ihre Fahrt reserviert.
Fahrten für den selben Tag
Unabhängig Ihrer Vorbestellung haben sie nach wie vor die Möglichkeit, Fahrten ab 8:00 Uhr früh anzumelden.
Weihnachten
Die Fahrten für die Weihnachtsfeiertage 24. 25. und 26. Dezember können bereits ab dem 01. Dezember vorbestellt werden.
Fahrtenbestellungen können täglich in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr vorgenommen werden!
Gruppenfahrten / Ausflüge
Fahrten und Kosten für mehr als 2 anspruchsberechtigte Personen können Sie Montag bis Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr unter (0732) 73 64 66 – 610 vereinbaren.
Überlandfahrten / Wartezeit-Verrechnung
Möchten Sie bei Überlandfahrten, dass das Fahrzeug vor Ort auf Sie wartet, so wird die Rückfahrt normal nach Transportkilometern verrechnet.
Ab einer Wartezeit von mehr als 1 Stunde wird aber je weiterer angefangener halben Stunde ein Betrag von € 10,00 verrechnet.
Fahrtunterbrechung
Im Kurzstreckenverkehr ist maximal 1 Fahrtunterbrechung zur Erledigung einer Besorgung möglich, aber nur, wenn der Zielort nicht mit dem Abholort ident ist (z.B. die Fahrt von zu Hause zur Bank und wieder retour werden als 2 Fahrten abgerechnet)
Begleitpersonen
Grundsätzlich kann ein Fahrgast bis zu 2 nicht-anspruchsberechtigte Begleitpersonen kostenlos mitnehmen. Für die allfällige Mitbeförderung von Kindern ist seitens des Fahrgastes für eine entsprechende Sicherung (Beistellung Kindersitz u.ä.) zu sorgen.