Tagesbetreuung Aktuelles
Frühlingspost
Frühling- Farben, Wärme und Licht kehren wieder ein und die Natur verändert sich. Auch bei uns in der Tagesbetreuung Feldkirchen hat sich einiges getan. Einige Besucherinnen und Besucher sind in den letzten Wochen zu uns gestoßen und machen unsere Gruppe nun komplett.
Fasching
So kunterbunt wie die schönen Frühlingsblumen war auch die Faschingszeit bei uns in der Tagesbetreuung. Beim gemeinsamen Faschingsfest mit kreativen Verkleidungen wurden am 26.02.2025 lustige Lieder gesungen, Krapfen gegessen und gemeinsame Spiele gespielt. Höhepunkt war natürlich der Besuch unseres lieben Bürgermeisters David Allerstorfer.
Spaß und Kreativität
Schon seit mehreren Wochen haben wir bereits beobachtet, dass unseren Besucherinnen und Besucher verschiedene Spiele besonders viel Spaß bereiten.
Bei den Männern kommen oft strategische Spiele wie Mensch ärgere dich nicht oder Schnapsen gut an.
Währenddessen können sich die Damen in der Zwischenzeit oft kreativ austoben. Von selbstgemachten Grußkarten bis hin zu kleinen Handwerksprojekten, wie das Bemalen von Frühlingsbildern oder das Gestalten von einem Glücksrad. Klassiker wie Stadt- Land- Fluss, Rummikub oder Fuchs und Henne dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Diese Spiele bereiten nicht nur eine Menge Spaß, sondern fördern auch die Konzentration und sorgen für Unterhaltung.
Unser Garten
Auch unser Garten bringt im Frühling viele Veränderungen mit sich und bietet Platz zum Arbeiten, Spazieren, Beobachten und Verweilen.
Unsere 2 Hochbeete wurden mit Komposterde aufgefüllt. Erste Gemüsepflanzen (Lauch, Radieschen) wurden gesetzt und der Garten wurde generell für die Saison auf Vordermann gebracht. Auch unsere Weinlaube bekam einen neuen Schliff.
Osterfest
Ein schönes Osterfest wurde am 07.04.2025 gefeiert. Mit christlichen Liedern und Texten wurde dazu beigetragen den tieferen Sinn von Ostern näher zu bringen und gemeinsame Traditionen zu pflegen. Abschließend liesen wir das Osterfest bei einer gemeinsamen Jause mit selbstgemachten Salzstangerln, selbst gefärbten Ostereiern und gemeinsam angebauter Kresse ausklingen.
Spaziergänge
Die Umgebung in unserer schönen Gemeinde erkunden wir oft bei gemeinsamen Spaziergängen, dabei können wir die bauliche Entwicklung immer mitansehen- vor unserem Fenster in der Küche entgeht uns auch „fast“ nichts und verschiedene Dinge (Menschen, Fahrzeuge,..) verschaffen uns immer wieder Gesprächsstoff.
Im April waren wir mit unserer Dienstagsrunde im Materdormuseum in Walding.
Die Gruppe war sichtlich begeistert und schwelgte in Erinnerungen aus der Kindheit, für uns Fachkräfte immer wieder schön zu beobachten.
Feiern
Gemeinsame Mahlzeiten werden bei uns in der Tagesbetreuung immer zelebriert und miteinander zu Essen schmeckt einfach am besten. Auch Geburtstage werden bei uns gefeiert und ein Ständchen in Ehren wurde noch keinem verwehrt.
„Momente, die verbinden„