Großübung „Collision Response 25“ erfolgreich durchgeführt – 120 Einsatzkräfte trainierten Ernstfall
Am 9. Mai 2025 fand im Raum Steyregg die groß angelegte Einsatzübung „Collision Response 25“ statt. Zahlreiche Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehren Steyregg, Luftenberg, Pürach und Lachstatt, unterstützt durch die Einsatzführungsunterstützung aus Zwettl an der Rodl, nahmen an der Übung teil.
Das realitätsnahe Szenario: Eine Massenkarambolage mit sieben PKWs und einem LKW, bei der etwa 20 Personen betroffen waren – darunter vier Schwerverletzte. Die medizinische Versorgung wurde durch den Samariterbund Linz mit vier Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie einer Einsatzleiterin übernommen. Unterstützt wurde das Team durch das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung, das mit drei weiteren Rettungsfahrzeugen vor Ort war.
Die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen funktionierte reibungslos – auch unter realistischen Bedingungen und hoher Belastung. Das Team der Übungsleitung zeigte sich mit dem Verlauf sehr zufrieden, und auch das Feedback der teilnehmenden Kräfte war durchwegs positiv.
Als Beobachter überzeugten sich unter anderem der Bürgermeister von Steyregg sowie der Vizebürgermeister von Luftenberg persönlich vom Engagement und der Professionalität der Einsatzkräfte. Beide zeigten sich beeindruckt von der Leistung und dem hohen Ausbildungsstand der beteiligten Organisationen.
Fotocredits: Ralph Thalguter, Christoph Macho